Wir hatten uns auf ein schönes langes Wochenende in Nordfrankreich gefreut. Aber leider war nicht nur der Wettergott dagegen. Über Pfingsten geht es dann aber wirklich los in die Dünen.
Vorräte:
Gewürze, Nudeln, Kartoffelpüree, Dosentomaten, Tomatenmark, Senf, Aufbackbrötchen (für den Omnia), Brot, Kaffee, Tee, Olivenöl, Balsamico, Haferflocken, Hirse, Bulgur, H-Milch, Rosinen, Bockwürstchen, .., ein paar Dosen Hundefutter, ein paar Portionen Trockenfutter für die Fellnasen. Brot, Knäckebrot, Schwarzbrot.
Im Kühlschrank: Quark, Butter, Yoghurt, saure Sahne, Marmelade, Honig, diverse Käsesorten, Feta, Tofu, Aufschnitt. Statt Kühlpaketen: tiefgefrorenes Hundefutter für 2 bis 3 Tage.
Ein paar Getränke (mit und ohne Geist) sind natürlich auch dabei.
Sowas will ich jetzt auch mal probieren:
http://www.faz.net/aktuell/lebensstil/e ... 84-b1.htmlVielleicht schmeckt das ja besser als die 5 Minuten Terrinen von Maggi und Co.
Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln sind einfach zu verstauen; Paprika, Tomaten, Fenchel, Gemüse der Saison, Salat: da nehmen wir mit, was gerade noch im Haus ist und kaufen unterwegs frisch nach Bedarf. Ebenso Obst.
Wegen der 3 Hunde gehen wir selten in Restaurants, kaufen unterwegs eher mal eine Pizza. Meist kochen wir selbst, wenn wir ein paar Tage irgendwo stehen, gerne Eintöpfe oder Gemüsepfanne mit Baguette, .... oder wir grillen uns was.
Ohne vernünftigen Kochtopf wird das nichts, daher haben wir einen 4l Schnellkochtopf SEB Clipso. Der ist auch groß genug für Spaghetti, die Kochzeit für einen Eintopf ist drastisch kürzer und dank dicht schließendem Deckel kann man auch mal für 2 Tage kochen.
Bernhard